Körperliches Erscheinungsbild
  - Schlafstörungen: 
    Trotz Müdigkeit Ein- und Durchschlafstörungen frühes Erwachen 
    („Morgentief“, „Morgengrauen“), unruhiger, zerhackter 
    Schlaf, schwere Träume mit baldigem Wiedererwachen. - Schlafstörungen 
    gehören häufig zu den ersten Symptomen einer Depression. - Gelegentlich 
    auch gesteigertes Schlafbedürfnis (häufiger aber „Flucht ins 
    Bett mit Grübeln“), tagsüber meist Müdigkeit oder rasche 
    Erschöpfbarkeit, ohne aber erquickenden Schlaf zu finden
   
  -  Appetitstörungen:
    Appetitlos mit Gewichtsverlust, manchmal rapide in kurzer Zeit, gelegentlich 
    auch Appetitzunahme (und starker Durst), ja sogar Heisshunger bis zum Verlust 
    der Kontrollfähigkeit, häufig auf kohlenhydratreiche Kost (z. B. 
    Süssigkeiten)
   
  -  Magen-Darm-Beschwerden: 
    Übelkeit, Brechreiz und Erbrechen (gelegentlich anfallsartig), Völlegefühl, 
    Blähungen, Sodbrennen, (saures) Aufstossen, belegte Zunge. Magendruck, 
    besonders unter dem Brustbein, krampfartige Magen-Darm-Beschwerden, bandartig 
    oder diffus wechselnde Druckschmerzen im Bauchraum, Verstopfung und/oder durchfall
   
  -  Kopfschmerzen: 
    Diffuser Kopfdruck oder Kopfschmerzen unterschiedlicher Lokalisation: meist 
    Druck auf oder über den Augen, Stirn- oder Hinterhauptdruck, Spannungsschmerz 
    mit Muskelverspannungen im Nacken-Kopf-Bereich bis in die Stirn,“Helmgefühl“, 
    „Reifengefühl“
   
  -  Augen: 
    Klagen über falsche oder nicht ausreichende Sehkorrekturen, chronische 
    Entzündungen der vorderen Augenabschnitte, schlechtes Sehen ohne objektivierbaren 
    Befund, Lichtempfindlichkeit, Augenmuskelabweichungen, Doppelbilder u.a. Augen 
    brennen
   
  -  Zahnbereich: 
    Zahnschmerzen trotz unauffälligen Befundes, insbesondere unverändert 
    schlecht sitzender Zahnersatz - trotz mehrfach überprüfter Prothese 
[...]